Korallen in ihrer Welt
Vortrag von Armin Pleschberger
Korallen werden als Blumentiere bezeichnet und ihre Farbenpracht stellt so manchen Blumengarten in den Schatten. Sie sind fantastische Baumeister in den Meeren und die von ihnen aufgebauten Korallenriffe sind die größten nicht von Menschen errichteten Bauwerke der Erde. Die Artenvielfalt in einem Riff ist mit der eines tropischen Regenwaldes vergleichbar. Korallen leben in Symbiose mit anderen Organismen z. B. einzelligen Algen. Tagsüber betreiben sie Photosynthese, nachts fressen sie aktiv verschiedene organische Stoffe, die sie recyceln. So können Korallen in einer nährstoffarmen Umgebung überleben und das Meer sauber halten. Ein Fototauchgang im Roten Meer soll diese Zusammenhänge veranschaulichen.
Anmeldung erforderlich bis 26.2.2025 unter +43 (0)5 0536 30599, willkommen@kaernten.museum