Archäologie

Forschungsgrabung

Forschungsgrabungen  sind ein essentialer Bestandteil unser Vereinsarbeit. Die Grabung dient als wichtigste Quelle für die Archäologie. Bei Forschungsgrabungen gehen wir gezielt vor um spezifische Fragen zu beantworten, oder Hypothesen über vergangene Kulturen zu überprüfen.  Da sie aber keine zerstörungsfreie Wissenschaft ist, denn mit jedem Eingriff in den Boden geht auch eine Veränderung der Originalsubstanz einher,  ist eine besonders präzise Dokumentation von höchster Relevanz.

Forschungsgrabungen sind eine wichtige Quelle für das Verständnis und Wissen über die Vergangenheit und Kultur einer Region und können geschichtliches Wissen erweitern, vertiefen und sogar neu schreiben.

Prospektionen

Auch Prospektionen sind Teil unserer archäologischen Arbeit und sind im Gegensatz zu Ausgrabungen zerstörungsfrei und erfolgen ohne Eingriff in den Boden. Dazu zählen Begehungen in Form eines Oberflächensurveys, Recherchen im Archiv, geophysikalische Messungen (Bodenradar, Geomagnetik), Kartenstudien, Luftbildaufnahmen und vieles mehr. Jene Methoden können erste Informationen über eine Fundstelle geben und diese zeitlich sogar eingrenzen.

Prospektionsergebnisse können lediglich in Form einer Grabung überprüft werden und nur so ein 100 % sicheres Ergebnisse liefern.

Rettungsgrabung

Neben Forschungsgrabungen haben wir uns besonders im Bereich der Not- und Rettungsgrabungen als verlässliche Partner:innen bewährt. Bei den sogenannten Not- und Rettungsgrabungen handelt es sich um Grabungen, die z. Bsp. im Vorfeld eines Bauprojektes durchgeführt werden müssen. Dies ist der Fall, wenn Gefahr vorhanden ist, dass die archäologische Fundstelle nicht weiter erhalten werden kann. Wir übernehmen für Sie die Antragstellung beim Bundesdenkmalamt, bemühen uns in Ihrem Namen um Förderungen und bringen unsere gesamte Power in Ihr Projekt mit ein, so ist der Erfolg vorprogrammiert.

Jene Grabungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, da sie helfen kulturelles Erbe, in Zeiten moderner Entwicklung zu bewahren.