Wer ist KIAGK?

Das Kärntner Institut für Archäologie, Geschichte und Kulturvermittlung beschäftigt sich mit der Kärntner Landesgeschichte. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich aus Geistenwissenschaftler:innen, Archäolog:innen, Althistoriker:innen, Kulturvermittler:innen, Regionalhistoriker:innen und Ahnenforscher:innen zusammensetzt und all dies in drei Personen vereint.

Was macht uns aus?

Was uns einzigartig macht ist jene Vielfalt, die es unserer Meinung braucht um Geschichte verstehen und vor allem besser begreifen zu können. Diese Vielfalt spiegelt sich in unseren Expertisen wieder. Neben archäologischen Grabungen, zählen auch Archivrecherchen, Kartenstudien und Begehungen zu unserem Portfolio.  Weiters ist es uns auch ein großes Anliegen ein Bewusstsein für die Bedeutung und Notwendigkeit kultureller Zeugnisse zu schaffen um den Erhalt, sowie einen achtsamen Umgang mit unserer Vergangenheit gewährleisten zu können.

Was sind die Ziele von KIAGK?

Mit unserer Arbeit wollen wir einen gewichtigen Teil dazu beitragen, die Kärntner Landesgeschichte zu ergänzen und dort wo Lücken sind diese zu schließen. Vor allem ist es uns ein großes Anliegen das Verständnis und Wissen über die Vergangenheit und Kultur einer Region zu erweitern, zu vertiefen und sogar neu zu schreiben.

Bestehen Kooperationen mit anderen Vereinen und Forschungseinrichtungen?

Wir arbeiten sehr eng mit anderen kulturellen, historischen und wissenschaftlichen Institutionen im regionalen und überregionalen Umfeld zusammenzuarbeiten. Besonders der Verein Erlebnis Archäologie soll hier hervorgehoben werden. Durch diese Kooperation ist es auch Lai:innen möglich an einer archäologischen Grabung teilzunehmen.