Stein­kisten­grab aus der Ost­goten­zeit in Pört­schach entdeckt.

Nicht schlecht staunten die Archäolog:innen, als sie Ende März und Anfang April 2024 ein Steinkistengrab im unmittelbaren Umfeld der Burgruine Leonstein in Pörtschach am Wörthersee untersuchten. In dem rund 1 m2 großen Grab waren Reste von 20 Individuen sekundär bestattet worden, die gegen Ende des 4. und zu Beginn des 5. Jahrhunderts nach Christus gelebt haben. Das Projekt wurde gemeinschaftlich mit dem Verein Erlebnis Archäologie durchgeführt und soll im nächsten Jahr fortgesetzt werden.

Fördermittelgeber:innen:

Römerstraßenforschung in Kärnten
Veröffentlicht am: 29. Oktober 2024Kategorien: Forschungsgrabung

Über den Autor: Stefan Pircher

Stefan Pircher ist Präsident mit akademischem Schwerpunkt in Alter Geschichte und Archäologie: Er absolvierte zwei Masterabschlüsse und ein Bachelorstudium in Innsbruck sowie eine Promotion an der Uni Köln. Seine Forschung umfasst Kulturvermittlung, Übergangszeiten (Kelten-Römer, Spätantike-Frühmittelalter), antikes Siedlungswesen und Bestattungsrituale. Beruflich aktiv als Grabungsleiter und Projektmitarbeiter (u. a. Köln, Salzburg, Innsbruck), ist er Gründungsmitglied von AFIN und Kurator des Museums Argentum.