Tasinemetum – Das antike Rosegg (Bez. Villach-Land, Kärnten)
Im September 2024 wurden erstmals Teile der römischen Siedlung zwischen den Rosegger Ortsteilen St. Lambrecht und Emmersdorf ausgegraben. Es handelte sich dabei um ein überregionales Heiligtum mit Opferaltar, das bis dato im römischen Österreich noch nicht aufgezeigt worden ist. Zudem konnte mit Tasinemetum der Name der ausgegrabenen Stätte nachgewiesen werden, was in Kärnten erst zwei Mal (Virunum und Teurnia) gesichert gelungen ist. Tasinemetum ist keltisch und bedeutet so viel wie „Heiligtum des Tasos“.
Im Herbst 2025 sollen die Ausgrabungsarbeiten in Tasinemetum im Kollegiengebäude sowie im römischen Flusshafen fortgesetzt werden. Willst auch Du teil des Ausgrabungsteams sein, dann Grab mit.